Aktuelles aus Imkerei und BürgerBienenWerkstatt



News & Wissen aus der Imkerei

Was passiert in der Imkerei trachtgold in Rösrath? Was gibt es Neues in der BürgerBienenWerkstatt in Großbliersbach? Welche interessanten Fakten gibt es rund um Honig und Bienen? Hier gibt es Antworten auf alle Fragen, aktuelle Infos und natürlich auch BienenWissen - direkt vom Bienenstock in den Kopf.

Gerne kannst du mir auf FacebookInstagram oder auf meinem WhatsApp-Kanal folgen. 

Aktuelles und Wissenswertes aus der Imkerei in Rösrath

Fortbildung in Honigsensorik

EINTÄGIGES SEMINAR ZUR HONIGSENSORIK IN DUISBURG - EIN TAG FÜR ALLE SINNE

02. Juli 2025

Unter Leitung von Honigexperte Jörg Sterling verkosteten wir Sortenhonige, schulten unseren Geschmackssinn und analysierten unsere eigenen Honige – ein praxisnaher Tag rund um Aromen, Textur und Sortenbestimmung.

Asiatische Hornisse: Eine Bedrohung für Bienen

DIE ASIATISCHE HORNISSE: EINE BEDROHUNG FÜR HEIMISCHE INSEKTEN

28. Mai 2025

Die „Vespa velutina“ wurde behördlich nun als „etablierte Art“ eingestuft. Warum das nicht nur für Imker ein Problem ist, und was du als BürgerIn über diese Hornisse wissen solltest, habe ich hier aktuell zusammengefasst. 

Honigsachverständige

HONIG IST EIN WUNDERWERK DER NATUR. DARÜBER WILL ICH MEHR WISSEN. 

13. Februar 2025

Der Winter ist die Zeit für das Aufräumen und Reparieren, aber auch für Weiterbildungen. Ich habe die Ausbildung zur Honigsachverständigen begonnen. Was das bedeutet, und was auch ihr davon habt, erzähle ich euch hier. 

Honigernte früh am Morgen

HONIGERNTE IN RÖSRATH

27. Juli 2024

Die Ernte an vier Standorten ist schon eine kleine logistische Herausforderung. Daher begann ich bereits einen Tag zuvor, alles Material zusammenzustellen und Checklisten zu machen. Dann konnte es los gehen.

Königin im Röhrchen

KÖNIGIN KÄFIGEN: BIOTECHNISCHE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG 

11. Juli 2024

Heute habe ich meine Königinnen erst ins Röhrchen und dann hinter Gitter gepackt. Was das mit Schädlingsbekämpfung zu tun hat, erkläre ich in diesem Beitrag.

Melezitose: Hart wie Stein

MELEZITOSEHONIG: WAS IST DAS UND WARUM IST ES FÜR DEN IMKER EIN PROBLEM?

28. Juni 2024

Insbesondere in Bayern kommen grade viele Meldungen von Imkern, dass sie "Zementhonig" in ihren Waben haben. Was das bedeutet - für die Biene und auch den Imker, erfahrt ihr hier.

Neues Jungvolk in Einraumbeute

Einzug in die Einraumbeute in Großbliersbach

31. Mai 2024

Ende April hatte ich einen Sammelbrutableger von meinen Wirtschaftsvölkern in Stümpen gemacht und nach Großbliersbach gebracht. In der neuen Einraumbeute sollten die sich nun entwickeln. Zeit, nach dem Rechten zu sehen.  

Vortrag für Senior*innen

ERSTER VORTRAG IN DER SENIOREN-BIENEN-WERKSTATT IM WÖLLNER-STIFT!

23. Mai 2024

Gestern war es endlich so weit. Das Wetter hat mitgespielt und ein Dutzend Bewohner und Bewohnerinnen des Wöllner-Stift hatten sich zusammengefunden, um von mir ein bißchen was über Bienen zu erfahren. 

Bienen in Stöcken

WARUM SCHWÄRMEN BIENEN? WIE LÄUFT DIESER BEEINDRUCKENDE PROZESS IM VOLK AB?

25. April 2024

"Hilfe, da hängt ein Schwarm in meinem Garten!" Aber hast du dich je gefragt, warum die Bienen das tun, wie sie sich vorbereiten und warum es trotz all der Schwärmerei keine wilden Honigbienen gibt? Dann findest du hier Antworten.

Bienen in Stöcken

UMZUGSTAGE FÜR VIER BIENENVÖLKER - IN HOFFNUNGSTHAL UND STÜMPEN GIBT'S SUMMENDE VERSTÄRKUNG!

02. April 2024

Neben den Bienen im Wöllner-Stift haben auch Stöcken und Stümpen Zuwachs bekommen. Außerdem: der erste Kurstermin der BürgerBienenWerkstatt hat stattgefunden.

Bienen im Wöllner-Stift

WÖLLNER-STIFT WIRD BIENENSTANDORT - BÜRGERBIENENWERKSTATT IM SENIORENHEIM

22. März 2024

Im Wöllner-Stift tut sich einiges in Sachen Nachhaltigkeit. Ich freue mich, hier nun einen Ableger der BürgerBienenWerkstatt führen zu dürfen und zwei Bienenvölkern ein Zuhause zu geben.

Bienenbeuten

BETRIEBSWEISEN DER IMKER. DIE QUAL DER WAHL

26. Januar 2024

Wer damit liebäugelt, das Imkerhobby zu starten muss sich im Vorfeld über vieles Gedanken machen. Hier ein grober Überblick über das, was dich erwartet.

Biene des Jahres 2024

WILDBIENE DES JAHRES 2024: BLAUSCHWARZE HOLZBIENE

11. Januar 2024

Frisch gekürt sollte sie nun auch im Rampenlicht stehen. Die Xylocopa violacea wird als Große Holzbiene ihrem Namen gerecht. Hier gibts Infos über ihren Lebenslaum.

Gelée Royal

GELÈE ROYAL: WARUM DIE ERNTE UNETISCH IST

04. Januar 2024

Immer wieder muss ich erklären, warum ich kein Gelée Royal anbiete und die Ernte des Futtersaftes definitiv ablehne. Hier erfahrt ihr die Hintergründe.

Honig - was ist das?

HONIG IST ZUCKER! ODER?

06. Dezember 2023

Was genau steckt eigentlich drin im Honig, und warum ist er so gesund?

Glyphosat Zulassung

ZULASSUNGSVERLÄNGERUNG FÜR GLYPHOSAT

29. November 2023

Neue EU-Entscheidung: Warum die Zulassungsverlängerung für Glyphosat eine schlechte Neuigkeit für die Artenvielfalt ist.

Weihnachtsmärkte

VORBEREITUNG AUF DIE WEIHNACHTSMÄRKTE

27. November 2023

Die Produktion von Bienenwachskerzen und das Verpacken der Geschenktütchen hat begonnen.

Eröffnungsfeier

ERÖFFNUNG DER BÜRGERBIENENWERKSTATT

20. Oktober 2023

Pressekonferenz mit Dr. Jürgen Rembold und den Dorfbewohnern.

Umzug des Bienenstandes

UMZUG DER BIENEN NACH GROßBLIERSBACH

30. September 2023

Umzug der Völker an den neuen Bienenstand. So wars!

Bienen-News abonnieren

4-6 Mal pro Jahr werden dich News über das Bienenleben, die Honigproduktion und natürlich die Verfügbarkeit von Honig erreichen. Trag dich gern ein und du erfährst als Erste/r, wenn die süße Versuchung wieder zur Verfügung steht.

Durch das Absenden erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen dieser Seite einverstanden.


© Copyright 2023 Daniela Graß - All Rights Reserved